Liebe Vereinsmitglieder, liebe sonstige Vereinsförderer,
Zurück aus Sri Lanka. Zurück von meiner 20. Reise ins „Land der Rosenkinder“. Wie immer voller Eindrücke und Erlebnisse zu unseren diversen Projekten.
Das Land hat sich ein wenig verändert seit unserer letzten Reise. Grundsätzlich ist Sri Lanka weiter in einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise. Vielleicht hat sich durch die Präsidenten- und Parlamentswahl die zentrale politische Situation verbessert, allerdings sind die Regionalparlamente noch in der Hand der alten Machthaber. Regionalwahlen sind anberaumt für Mai/Juni diesen Jahres. Damit dürfte der aktuelle regionale Widerstand gegen zentrale Maßnahmen weniger werden. Außenpolitisch ist der Staat weiter in der Hand der weltweiten Kreditgeber und deren Vorgaben. Insgesamt haben sich aber die Preise für Lebensmittel und allgemeinen Konsum zum Vorjahr zum Wohl der „einfachen“ Bevölkerung“ ein wenig stabilisiert. Auch ist das Land durch die Aktion „clean“ der Zentralregierung – den Müll an den Straßen landesweit zu sammeln und zu sortieren – auf einem sauberen Weg. „clean“ gibt es zusätzlich jeden Sonntag mit Freiwilligen auch an den Stränden und in den öffentlichen Einrichtungen. Allerdings gibt es noch viel Luft nach oben zur weiteren Verbesserung auf allen Gebieten.

Zu unseren Erlebnissen und dem Stand unserer Projekte in der gewohnt Struktur. Wir waren in diesem Jahr insgesamt mit 13 Vereinsmitgliedern vor Ort und haben erlebt:
Laufendes Projekt „Rosenkinder“ Patenschaften in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Aluthgama/Bentota
Wir hatten erneut zwei große Patenkinder-Treffen in Kotapola am 23.2.25 und Briefgarden am 2.3.25. Bei unseren rund 70 Patenschaften ist es geblieben, allerdings sind 10 Kinder aus der Förderung gegangen, 10 „Neue“ dazu gekommen. Mit 44 Studenten liegt das Schwergewicht unserer Förderungen bei den Studenten. Davon könnten 10 ihr Studium im Laufe des Jahres abschießen. Wir haben wieder fast alle Patenkinder persönlich betroffen. Einige waren wegen Erkrankung oder Examens-Prüfungen verhindert. Entschuldigungen bzw. Dankes-Mitteilungen von denen haben uns erreicht.




Wie üblich haben wir auch 3 neu vorgeschlagene Kinder für eine Förderung im häuslichen Umfeld besucht. 2 davon, das 17jährige Mädchen Thakshila und der 18jährige Yogith, beide aus sehr armen familiären Umfeld, bekommen ab sofort unsere Förderung. Thakshila macht in diesem Jahr ihr a-level Examen und Yogith startet sein Mathematik-Studium.
Durch eine Spende der Regio-Kliniken Pinneberg hatten wir 9 gut erhaltende iphone im Gepäck. Als Belohnung für den langjährigen Fleiß bis zu einem Studienabschluss konnten wir 5 „fertigen“ Studenten:innen des Jahrgangs 2024 dieses besondere Geschenk schon überreichen. 4 weitere Studenten aus den Jahrgängen 2024/2025 erhalten kurzfristig auch dieses besondere Geschenk. Bei denen ist das Examen bereits durch, bzw. die Benotung dafür steht noch aus.
Unsere Patenkinder, weiter ein großartiges Projekt und wir werden in diesem Jahr die Anzahl 100 erfolgreich abgeschlossene Förderungen nach 17 Jahren Projektlaufzeit erreichen.
Laufendes Projekt Förderunterricht im Anula Wijerama Children Home in Balapitiya in Zusammenarbeit mit dem All Ceylon Buddhist Congress (ACBC)
Dank der intensiven persönlichen Begleitung und Beratung seit nunmehr 3 Jahren für die ältesten Mädchen im Heim für Schule und Beruf sind überwiegend Erfolge zu verzeichnen. Auch ist mit der Anzahl 24 Mädchen in Balapitiya die Anzahl und der Altersschnitt im Vergleich zu den Vorjahren sehr niedrig. Eine neue, jüngere Herausforderung für unseren vielfältigen Förderunterricht und für die von uns engagierten 7 Lehrer:innen
Eines der Mädchen ist während unseres Aufenthalts von Balapitiya ins Rosenkinder Hostel nach Panadura gewechselt um dort eine Nähausbildung zu erhalten. Ein weiteres Mädchen wird in Colombo zur Zahnarzthelferin ausgebildet wie auch eine „Bäckerin“ in einer anderen Ausbildungsstätte in Balapitiya ausgebildet wird. Besonders stolz sind wir aber über Woshini und den Start zum Musik Studium in Colombo im nächsten Monat. Woshini erhält als „elternlose“ ein staatliches Stipendium und einen kostenfreien Hostelplatz. Von den „Rosenkinder“ bekam sie ein mitgebrachtes gutes gebrauchtes Laptop für ihr Studium.





Es gab in unserer Anwesenheit auch Neu-Wahlen für das ehrenamtliche Komitee in Balapitiya. In guter Abstimmung mit der ACBC Führung sind von den 4 wichtigen Posten der Funktionsträger (Chairman, Manager, Secretary und Treasurer) jetzt 3 Positionen mit Lehrern besetzt. Schön ist auch, dass die bisherige „Chairfrau“ Ashita uns als Secretary und erste Ansprechpartnerin erhalten bleibt. Petra Gerlings wird im April erneut nach Balapitiya reisen und im intensiven Einsatz sein, um weitere Erfolge bei der individuellen Förderung der Balapitiya Girls zu gestalten.
Laufendes Projekt im Blinden- und Gehörlosen Internat und Förderschule in Mahaweewa in Zusammenarbeit mit dem All Ceylon Buddhist Congress (ACBC)
Diesem noch relativ „jungen“ Rosenkinder Projekt haben wir zuletzt immer größere Aufmerksamkeit gewidmet. Dies auch, weil mit unserem Mitglied Melanie Bierut eine große fachliche Unterstützung für eine bedarfsgerechte Hilfe für die gehandicapten Kinder in Mahaweewa erfolgte. Kurz bevor wir nach Sri Lanka reisten, war Melanie wieder vor Ort und hat eine Menge an Veränderungen eingeleitet. So ist es in sehr kurzer Zeit gelungen, die Sanitärräume der Mädchen zu renovieren, den zweiten Schlafraum der Mädchen zu reaktivieren und einen zentralen Wäschetrockenplatz einzurichten. Daneben entsteht gerade im Schulbereich eine Erweiterung des Garden Projekts durch ein Gewächshaus. Auch konnten wir die vorhandenen Computer in der Schule wieder internetfähig machen. Von besonderer Bedeutung war dazu eine Spende für unseren Verein und dem Einsatz in Mahaweewa von der Organisation„Inklusion muss laut sein“.
3 Pakete machten sich via DHL auf die lange Reise von hier nach Sri Lanka und mit einiger Mühe war es möglich, dass just zum Zeitpunkt unserer Ankunft nach monatelangem Transport und Zollklärungen wir die Pakete entgegen nehmen konnten. Deren Inhalt waren verschiedenste therapeutische Hilfsmittel wie z. B. digitale Blindenstöcke und Lesehilfen von erheblichen Wert und Nutzen.







Wichtig ist aber noch zu erwähnen, dass durch unsere erweiterte finanzielle Beteiligung sich im Laufe des Jahres die Anzahl der Matrons sowohl für die Mädchen wie auch die Jungen im Internat deutlich verbessert hat. Wenn wir es bitte auch noch schaffen würden, diese fachlich zu qualifizieren für die schwierige Aufgabe der Betreuung von gehörlosen und blinden Kinder, wäre das ein weiterer toller Erfolg. Apropos Erfolg. Wir waren wieder Ehrengäste auf dem diesjährigen Sportfest aller ACBC Kinderheime in Sri Lanka. Unser Mahaweewa Kids haben es geschafft 4 der 5 Hauptpreise dort zu gewinnen. Was ein großartiger Erfolg und die Freude war riesengroß.
Laufendes Projekt „Rosenkinder Hostel“ beim Vocational Trainingscenter Panadura in Zusammenarbeit mit dem All Ceylon Buddhist Congress (ACBC)
Natürlich stand der Besuch unseres Rosenkinder Hostels und dem Vocational Training Center in Panadura wieder auf unserem Besuchsprogramm. Der 1. Durchlauf 2025 startete allerdings mit Verspätung. Einerseits wurden Renovierungsarbeiten im Ausbildungszentrum fällig und anderseits musste für unser Hostel ein neue Matron gesucht und gefunden werden. So waren bei unserem Besuch erst 7 der angemeldeten 18 Mädchen aus den verschiedenen Kinderheimen in Sri Lanka an Bord. Schon am Tag danach sollten weitere folgen. Auch sollen noch auf unsere Veranlassung weitere Renovierungen im Hostel erfolgen. Unser Hostel bleibt ein wunderbares Projekt, bei dem wir schon nun über 250 Mädchen eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht haben. Ein sehr wertvoller Übergang aus der Obhut eines Kinderheim qualifiziert für ein freies Leben.


„Geplantes“ Projekt „Rosenkinder Hostel 2“ beim Boy Children Home in Payagala in Zusammenarbeit mit dem All Ceylon Buddhist Congress (ACBC)
Dieses Vorhaben stellt für uns weiter eine besondere Herausforderung dar. Das erforderliche Budget ist vorhanden, der Platz für die Realisierung des Vorhabens und dann im letzten Jahr auch der Projektstart. Ein Stopp für die komplette Fertigstellung im letzten Jahr kam ungeplant Leider ein Opfer der Präsidenten- und Parlamentswahlen und damit der Abbruch der Hilfe für die Handwerksarbeiten durch die Army. Insofern waren wir sehr gespannt auf den Ortstermin mit Suresh unserem Architekten und dem Team von ACBC zum Stand der begonnenen Renovierungsarbeiten. Das Ergebnis war dann sehr erfreulich. Die Arbeiten am Ausbildungszentrum sind zu ca. 60% abgeschlossen und von den Experten als fachmännisch bewertet. Beim Hostel nur zu 10%, aber alles vorbereitet für den Neustart der Arbeiten. Wir werden jetzt versuchen das Ausbildungszentrum schnell fertig zu renovieren und dann einen Betreiber für den Ausbildungsbetrieb zu finden. Das scheint aussichtsreicher zu sein wie auf geordnete Verhältnisse und Hilfe aus der zentralen und regionalen Politik zu setzten. Unsere Helfer vor Ort sind weiter optimistisch und wir dann auch auf eine Eröffnung im nächsten Jahr. Bitte gerne!



Sonstige Projekte aktuell
Schön ist es natürlich immer, wenn wir uns auf unserer aktuellen Reise nach Sri Lanka nicht nur um unsere etablierten Projekte kümmern, sondern auch etwas „Neues“ machen. In diesem Jahr haben wir uns um lokale Vorhaben im Umkreis unseres Standortes in Moragala/Bentota gekümmert. Das war dann:
Die Moragala Junior School
Eine Dorfschule ganz in der Nähe mit rund 120 Schülern:innen in 10 Klassenstufen. Wir hatten Brillen im Gepäck, Zahnputzutensilien, Volleybälle und haben an gesunde Schulkost gedacht. Herausgekommen ist die Aktion „School Health Camp“. Wir haben ein Optiker-Team aus Colombo eingeladen und unsere mitgebrachten ausgemessenen und gereinigten Brillen eingesetzt. Durch die Lehrer der Schule wurden zusätzlich auch hilfsbedürftige Elternteile mit Sehproblemen eingeladen. Unsere mitgereiste ehemalige Schulzahnärztin Ulrike Pape hat Zahnputztraining gegeben und unser Vize-Vorstand Uwe Thiesen Volleyball Unterricht. Das Thema gesunde Ernährung war hochkarätig besetzt mit Manik Rodrigo, dem Inhaber der Barberyn Ayurveda Group. Insgesamt eine wunderbare gemeinsame Aktion mit dem Lions Club Aluthgama/Bentota. Diese Schule ein guter Ort für weitere Hilfe.



Care for the unborn Child
Um einen Re-Start dieses Vorhabens bemühten wir uns seit 2 Jahren schon. Das nun der 4. Durchgang während unseres Aufenthalts zu organisieren war und wir dann auch live den Projektstart miterleben durften, haben wir unserem Lionsfreund Indaka de Silva zu verdanken. Schnell war als zentrale Ort des Geschehens das Gesundheitszentrum in Induruwa gefunden mit einem großen Einzugsgebiet. Auch das dafür erforderliche Personal aus Ärztin und Betreuerinnen ist vorhanden. Durch die übliche zentrale Registrierung aller Schwangeren wurden schnell auch 10 unterstützungsbedürftige schwangere Frauen im Alter von 18 bis 42 Jahren gefunden. Diese werden jetzt 15 Monate an jedem 1. Freitag im Monat mit einem „gesunden“ Nahrungspaket im Gesundheitszentrum versorgt. Dazu kommt – wenn das Baby da ist – eine komplette Erstausstattung für Mutter und Kind. Vor Ort gibt es dann regelmäßig medizinische Betreuung und fachliche Unterstützung für Mutter und Kind im Gesundheitszentrum. Die Finanzierung durch die „Rosenkinder“ wird sichergestellt und die Bilder vom ersten Treffen am 7. März 2025 zwei Tage vor unserer Abreise schon hier und heute. Wir freuen uns auf das Eintreffen der erwarteten Babys und die Bilder und Informationen von den monatlichen Treffen.



Natürlich auch für uns und Euch in folgenden Mitgliederinformationen.
Sonstiges
Neben den heutigen umfangreichen Projekt-Informationen nur noch 2 Terminhinweise:
11. Mai 2025 – 15 Uhr – 19. Mitgliederversammlung in der Stadthalle in Uetersen – Einladung und weitere Informationen folgen!
5. und 6. Juli 2025 – Rosenfest in Uetersen – wieder mit dabei, unser Verein – die „Rosenkinder“ mit Informationen und einer Sammlung für eines unserer Projekte
Soweit für heute. Danke für das Lesen unser diesjährigen „Rosenkinder“ Projektabenteuer in Sri Lanka. Vielleicht auch Anreiz, um im nächsten Februar 2026 mit uns ins Land der „Rosenkinder“ zu kommen.
Danke für Eure „Rosenkinder“ Treue und bleibt gesund und munter
Ihr / Euer Dieter Kaske